HomeKreativ gründenNewsletterÜber unsLinksKontakt

Gewerberäume in Hamburg

Eifflerwerk

Eifflerwerk - Hub für Netzwerke und innovative Start-ups. Ansehen.

große freiheit

Gründeretagen für Entertainment, Musik und Textil. Ansehen.

Lerche 28

Hamburgs erstes inter- kulturelles Frauen- wirtschaftszentrum. Ansehen.

Gunske Höfe

Büros und Gewerbeflächen gegenüber der Schilleroper. Ansehen.

gamecity:Port

Hamburgs erste Themen-Immobilie für die Games-Branche. Ansehen.

KAROSTAR

Ein szenenaher Standort - für Musiker, Agenturen und Studios. Ansehen.

Alte Rinderschlachthalle

Denkmal zwischen Karolinenviertel und Schanze. Ansehen.

Sprungschanze

Hochwertige Flächen für den erfolgreichen Start-up. Ansehen.

Etage 21

21 kleine Büros mit gemeinsamer Infrastruktur für Gründer. Ansehen.

Gesundheitszentrum

Medizinisches und soziales Versorgungszentrum für St. Pauli. Ansehen.

Wellengang

In der ehemaligen Betten- station des Hafenkranken- hauses. Ansehen.


gamecity:Port – Gründerhaus für Games-Entwickler

Hamburgs erste Themen-Immobilie für die Games-Branche bietet Kommunikativität und Flexibilität für projektorientierte Arbeit. Und das an einem hoch attraktiven Standort.

Themen-Immobilie für die Games-Branche

Im April 2008 wurde in Hamburg die erste Themen-Immobilie speziell für Unternehmen aus der Games-Industrie eröffnet. An einem interessanten Standort in der Nähe des Schanzen- und Karoviertels stehen jungen Selbstständigen aus der Games-Szene seitdem insgesamt 13 Kleinstbüros zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Die flexible Vertragsausgestaltung ermöglicht eine schnelle Anpassung an sich ändernde Bedingungen der projektorientierten Arbeit.


Gemeinsame Projekte und Austausch von Erfahrungen

Interessierte sollten nicht nur ein kleines Büro suchen, sondern auch ein großes Interesse an gemeinsamen Projekten und am Aufbau eines Netzwerks haben. Die Bereitschaft zum Austausch von Erfahrungen mit anderen jungen Unternehmen steht beim gamecity:Port im Vordergrund.


Ein Wirtschaftsförderungsprojekt

Der gamecity:Port ist Teil eines öffentlich-privat finanzierten Wirtschaftsförderungsprojektes und wurde vom privaten Investor und Eigentümer Gunske Höfe GmbH in enger Kooperation mit der Hansestadt Hamburg realisiert. Initiator war die Initiative Hamburg@work. Die Behörde für Wirtschaft und Arbeit unterstützte das Vorhaben mit einem einmaligen investiven Zuschuss und die steg Hamburg mbH ist verantwortlich für Projektentwicklung, Realisierung und Viermietungsmanagement.


Ausgewählter Ort 2008

Schon vor seiner Fertigstellung wurde der gamecity:Port zum „Ausgewählten Ort 2008“ gekürt. Damit gehört er offiziell zu den von der Standortinitiative Deutschland ausgezeichneten 365 Orten im „Land der Ideen“.


Daten und Konditionen

gamecity:Port
Lerchenstraße 28 a
22767 Hamburg
Kartenansicht: Google Maps


Zielgruppe/Thema Junge Unternehmen und Existenzgründer aus der Games-Industrie
Branchenmix Spieleentwickler, Sound- und Grafikdesigner, Promoter etc.
Vorhandene Mietflächen 13 Büros
Größe der Mieteinheiten 15–42 m²
Mieten 7,90 EUR/m² (in den ersten zwei Jahren) zzgl. 3,20 EUR/m² BK/HK + MwSt.
Kaution 3 Bruttomieten
Mietvertragslaufzeiten 3 Jahre Mietgarantie + 2 x 1 Jahr optional
Kündigungsfristen 1 Monat
Infrastruktur/Dienstleistungen Konferenzraum, Küche
ÖPNV-Anbindung U3 (Feldstraße), Metrobuslinie 3 (Neuer Pferdemarkt)
Stellplätze Können angemietet werden (Außenstellplätze)
Ansprechpartner/-in Wenn Sie Interesse haben, Büroräume im gamecity:Port zu mieten, wenden Sie sich bitte an Herrn René Meyer von der steg Hamburg.
rene.meyer[at]steg-hamburg.de
Tel.: 040-431393-59

Ansichten