HomeKreativ gründenNewsletterÜber unsLinksKontakt

Gewerberäume in Hamburg

Eifflerwerk

Eifflerwerk - Hub für Netzwerke und innovative Start-ups. Ansehen.

große freiheit

Gründeretagen für Entertainment, Musik und Textil. Ansehen.

Lerche 28

Hamburgs erstes inter- kulturelles Frauen- wirtschaftszentrum. Ansehen.

Gunske Höfe

Büros und Gewerbeflächen gegenüber der Schilleroper. Ansehen.

gamecity:Port

Hamburgs erste Themen-Immobilie für die Games-Branche. Ansehen.

KAROSTAR

Ein szenenaher Standort - für Musiker, Agenturen und Studios. Ansehen.

Alte Rinderschlachthalle

Denkmal zwischen Karolinenviertel und Schanze. Ansehen.

Sprungschanze

Hochwertige Flächen für den erfolgreichen Start-up. Ansehen.

Etage 21

21 kleine Büros mit gemeinsamer Infrastruktur für Gründer. Ansehen.

Gesundheitszentrum

Medizinisches und soziales Versorgungszentrum für St. Pauli. Ansehen.

Wellengang

In der ehemaligen Betten- station des Hafenkranken- hauses. Ansehen.


Etage 21 – Brutkasten für neue Ideen

In 21 kleinen Büros profitiert ein breites Spektrum an Mietern von der Nähe zu anderen Unternehmen auf der Gründeretage. Die gemeinsame Nutzung von Büro-Infrastrukturen ist möglich.

21 kleine Büros

Die Gründeretage in der Alten Rinderschlachthalle umfasst 22 kleine Büros mit insgesamt 860 Quadratmetern. Sie ist das Herzstück des 1911 errichteten denkmalgeschützten Gebäudes gegenüber dem U-Bahnhof Feldstraße. Die Ateliergemeinschaft „Die Schlumper“, der Musikclub Knust, kleine Läden und Agenturen, das Musikhaus KAROSTAR sowie der regelmäßige Flohmarkt sorgen für ein lebendiges Umfeld.


Büro-Infrastrukturen teilen

Das Konzept der ETAGE 21 ist simpel: Die Betriebe teilen sich angebotene Büro-Infrastrukturen und reduzieren somit die Kosten für ihren Start-up. Zwei Konferenzräume stehen den Mietern kostenfrei zur Verfügung. Neben Einzel- und Gruppenbüros können auch Arbeitsplätze in einer Co-Working-Fläche angemietet werden (siehe Co-Working Karoviertel).


Profitieren von unbezahlbaren Kontakten

Das Spektrum der Mieter reicht von Internetdienstleistern über Filmproduktion bis zu Unternehmensberatungen. Die Flächen sind stark nachgefragt und viele Jungunternehmer haben in der ETAGE 21 ihr Geschäft erfolgreich gestartet und sich am Markt etabliert. Alle Mieter profitieren von unbezahlbaren Kontakten zu anderen Gründern und jungen Betrieben und den daraus resultierenden Synergien. Im Idealfall entstehen Kooperationen untereinander. Seit Anfang 1998 vermietet die steg Hamburg mbH erfolgreich diese attraktiven Büroflächen an Existenzgründer in St. Pauli. Zu den Baukosten in Höhe von 1,1 Millionen Euro steuerte die damalige Stadtentwicklungsbehörde 40 Prozent bei.


Daten und Konditionen

Alte Rinderschlachthalle
Neuer Kamp 30
20357 Hamburg
Kartenansicht: Google Maps


Zielgruppe/Thema Junge Unternehmen und Existenzgründer
Branchenmix Filmproduktion, Internetdienstleistungen, Unternehmensberatung etc.
Vorhandene Mietflächen 21 Büros
Größe der Mieteinheiten 10–58 m²
Mieten 6,75–9,00 EUR/m² zzgl. 4,00 EUR/m² BK/HK + MwSt.
Kaution 3 Bruttomieten
Mietvertragslaufzeiten 3 Jahre Mietgarantie + 2 x 1 Jahr optional
Kündigungsfristen 1 Monat
Infrastruktur/Dienstleistungen 2 Konferenzräume, Küche
ÖPNV-Anbindung U3 (Feldstraße), Metrobuslinie 3 (Feldstraße)
Stellplätze Können angemietet werden (Tiefgarage), Besucher-Kurzzeitparkplätze ebenfalls in der Tiefgarage
Ansprechpartner/-in Wenn Sie Interesse haben, Büroräume in der Etage 21 zu mieten, wenden Sie sich bitte an Frau Lisanne Rieckmann von der steg Hamburg.
lisanne.rieckmann[at]steg-hamburg.de
Tel.: 040-431393-23

Ansichten